
Die Versteigerung ist mit 25. Februar - 12 Uhr - abgelaufen - bitte nicht mehr mitsteigern!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitsteigernden!
„Mid-Century-Vienna 1950-1965“ - Kunst ersteigern und die Einrichtungen der VinziRast unterstützen.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, dürfen wir erneut eine Versteigerungsaktion ankündigen!
Über die Werke:
Das Wien Museum präsentierte kürzlich entlang des Bauzauns am Karlsplatz eine besondere Open Air Ausstellung: Mid-Century Vienna 1959-1965
Hier finden Sie nähere Infos zur Ausstellung
Die teils großformatigen Bilder - alle auf Tafeln (Alu Dibond Prints) gedruckt - wurden nach Ausstellungsende auf Wunsch von Tom Koch, Stephan Doleschal und des Wien Museums der VinziRast zur Verfügung gestellt. Sie werden nun zu Gunsten der VinziRast versteigert. Wir bedanken uns herzlich!
Und so geht’s: Mitsteigern per Mail!
In unserer Bildergalerie sind alle Motive zu sehen.
Hier können Sie nun Ihr Lieblingssujet (oder auch mehrere) auswählen und geben uns in einer kurzen, formlosen Mail (an: Renate Hornstein, r.hornstein(at)vinzirast.at) den/die Titel und Ihr Gebot bekannt.
Bitte erhöhen Sie jeweils mindestens in 5€ Schritten. Dankeschön!
Das Mindestgebot liegt pro Bild - je nach Format - bei 50 bis 200 EUR und ist neben dem jeweiligen Titel vermerkt. Wir tragen regelmäßig in der Galerie das aktuelle Gebot ein. Wer das höchste Gebot abgegeben hat, wird durch Initialen in der Galerie ersichtlich.
Selbstverständlich können Sie - sollte Ihr Gebot überboten werden - jederzeit neuerlich ein höheres Gebot senden und weiterbieten. Gebote werden der Reihe nach, nach Einlangen bearbeitet. Sollten also für ein Bild zwei gleiche Gebote innerhalb kurzer Zeit einlangen, tragen wir das Gebot ein, das uns zum früheren Zeitpunkt erreicht hat.
Am Ende der Versteigerung werden alle Höchstbieter*innen kontaktiert und wir vereinbaren eine unkomplizierte Übergabe bei uns in der VinziRast.
Zeitraum: 7. Febraur 2022 bis 25. Februar 2022 (Deadline pünktlich um 12 Uhr mittags!)
Zu den Foto-Tafeln:
Matte Klebefolie, aufkaschiert auf 3 mm Dibond, die Formate reichen von 70cm bis 240cm Breite und sind jeweils einzeln in der Galerie vermerkt!
Es handelt sich um die Originale, die in der Ausstellung zu sehen waren. Dementsprechend – und das verleiht ihnen durchaus einen besonderen Touch – sind sie mit jeweils vier Bohrlöchern versehen bzw. weisen da und dort leichte Kratzer, Verschmutzungen oder Dellen auf – Zeugnisse einer erfolgreichen, gut besuchten Outdoor-Ausstellung. Insgesamt jedoch sind sie in gutem Zustand.
Achtung: Fotos #56 und #79 wurden mit Graffitis besprüht! (siehe jeweils extra Foto)
Wir behalten uns die Möglichkeit vor, Bilder die bis 90 Tage nach Ende der Aktion nicht abgeholt werden, an andere Interessierte zu vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der großen Formate die meisten Bilder nicht verschickt werden können. Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie Ihr Gebot abgeben, um mit uns einen möglichen Versand abzuklären.
Wir wünschen viel Freude beim Mitbieten!
Kontakt:
Renate Hornstein, Öffentlichkeitsarbeit VinziRast,
r.hornstein(at)vinzirast.at | 0660-1653876
Leitbild der VinziRast
Wir sind eine unabhängige, offene Gemeinschaft.
Uns verbindet die Aufgabe, obdachlosen Menschen und geflüchteten Menschen ein Zuhause, Geborgenheit und Wärme zu bieten. Wir sind freiwillig tätig, kommen aus allen Altersgruppen und Berufen und aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen.
Unseren Bewohner:innen und Gästen begegnen wir mit Respekt.
Wir nehmen sie an, wie sie sind. Die Qualität der Beziehung stellen wir in den Vordergrund. Neben der Bereitstellung alltäglicher Notwendigkeiten bieten wir unseren Gästen Zeit und Zuwendung. Wir geben Raum zur Entfaltung von Selbstwertgefühl und Lebenskompetenz.
Teamgeist verbindet uns.
Wir stellen uns der Herausforderung einer immer wieder neuen Aufgabe. Teamgeist verbindet uns. Die Chance einer spirituellen und persönlichen Entwicklung ist vielfältig gegeben.
Liebe zum Menschen
In unserem Tun und Denken leiten uns Liebe zum Menschen, Vertrauen, Achtsamkeit, Freude, Eigenverantwortung, Mut und die Bereitschaft zur Versöhnung. Wir nehmen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an.
Den Spender:innen bieten wir Sicherheit und Transparenz.
Unseren Spender:innen bieten wir für ihre Zuwendungen Sicherheit und Transparenz. Mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen gehen wir widmungsgemäß, kompetent, sparsam und verantwortungsvoll um.