
Worldwide Woman - Life by the Numbers
Ausstellung und Veranstaltungsreihe im März 2022
Life by the Numbers - eine Ausstellung mit Kunstwerken von fünf internationalen Künstlerinnen
“Overcoming poverty is not a gesture of charity. It is an act of justice. It is the protection of a fundamental human right, the right to dignity and a decent life." (Nelson Mandela)
2014 von Judith America Valencia und Margaret Carter ins Leben gerufen, ist Worldwide Women: Life by the Numbers Teil einer fortlaufenden Reihe von Ausstellungen, die lokale und internationale Künstlerinnen im Raum Wien hervorheben. Die Künstlerinnen spenden immer einen Teil ihres Umsatzes an eine soziale Organisation. Die diesjährige Begünstigte war die VinziRast.
Die gezeigten Kunstwerke umfassten Fotografien und Gemälde sowie Mischtechniken von zeitgenössischen Künstlerinnen aus Kuba (Vivian Crespo Zurita), dem Iran (Sara und Samira Ghaemi) und Österreich (Anneliese Erdemgil Brandstätter).
Die Ausstellung zielte darauf ab, das Bewusstsein für Frauenarmut in Österreich zu schärfen, und war inspiriert von der Ausstellung "Arm und Reich" im Dom Museum in Wien.
Veranstaltungsreihe:
- 1. März: Vernissage
- 3. März: Lesung mit JG Danso (UK), Alessandra Francesca (USA), Sindiwe Kunene (Südafrika) und Mayra Kiki Diop (Senegal)
- 7. März: Blues-Konzert mit Margaret Carter - Gesang, Larry Lofquist - Keys, Kiko Perez - Bass
- 16. März: Roundtable mit Expert*innen (siehe unten)
- 24. März: Kabarett-Abend mit Jenny Simanowitz (Südafrika/UK)
- 31. März: Finissage
Eines der Anliegen dieser Kunstausstellung war es, die Öffentlichkeit für den strukturellen Charakter von Frauenarmut in Österreich zu sensibilisieren. Frauen leben länger, verdienen aber weniger, was ihr Armutsrisiko im Alter erhöht.
Die vielfältigen strukturellen Aspekte dieser Problematik war Thema der Podiumsdiskussion am 16. März mit Dr. Margit Appel, Politikwissenschaftlerin und Pädagogin, Adaora Ofuedo, Sozialaktivistin, und Dr. Karin Schönpflug, Wirtschaftswissenschaftlerin.
Kuratorin Margaret Carter zu „Life by the Numbers“: „Frauenthemen sind mir seit vielen Jahren ein Herzensanliegen, im spezifischen das komplexe Thema der Frauenarmut. Ich freu mich darauf dieses Thema mit Expertinnen und Künstlerinnen aus unterschiedlichen Bereichen möglichst vielschichtig zu beleuchten, Menschen näher zu bringen und dafür möglicherweise mehr Bewusstsein zu schaffen“
Kontakt für Rückfragen und Besichtigungen außerhalb der Veranstaltungs-Zeiten:
Margaret Carter, MA
Initiatorin, Kuratorin, Moderation
Tel: +43 660 347 1693
E-Mail: wwwomenwien@gmail.com
Leitbild der VinziRast
Wir sind eine unabhängige, offene Gemeinschaft.
Uns verbindet die Aufgabe, obdachlosen Menschen und geflüchteten Menschen ein Zuhause, Geborgenheit und Wärme zu bieten. Wir sind freiwillig tätig, kommen aus allen Altersgruppen und Berufen und aus unterschiedlichen sozialen Hintergründen.
Unseren Bewohner:innen und Gästen begegnen wir mit Respekt.
Wir nehmen sie an, wie sie sind. Die Qualität der Beziehung stellen wir in den Vordergrund. Neben der Bereitstellung alltäglicher Notwendigkeiten bieten wir unseren Gästen Zeit und Zuwendung. Wir geben Raum zur Entfaltung von Selbstwertgefühl und Lebenskompetenz.
Teamgeist verbindet uns.
Wir stellen uns der Herausforderung einer immer wieder neuen Aufgabe. Teamgeist verbindet uns. Die Chance einer spirituellen und persönlichen Entwicklung ist vielfältig gegeben.
Liebe zum Menschen
In unserem Tun und Denken leiten uns Liebe zum Menschen, Vertrauen, Achtsamkeit, Freude, Eigenverantwortung, Mut und die Bereitschaft zur Versöhnung. Wir nehmen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an.
Den Spender:innen bieten wir Sicherheit und Transparenz.
Unseren Spender:innen bieten wir für ihre Zuwendungen Sicherheit und Transparenz. Mit den zur Verfügung gestellten Ressourcen gehen wir widmungsgemäß, kompetent, sparsam und verantwortungsvoll um.